In diesem Schuljahr können leider keine AGs angeboten werden.
Viele Eltern müssen oder wollen beide Bereiche, Familie und Beruf, miteinander vereinbaren.
Daher bieten wir eine Betreuung Montags bis Freitags von Unterrichtsende bis 17 Uhr an.
Der Verein will das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen Schule, Eltern, Schülern und Freunden der Schule förden. Außerdem will er die Schule im Lehr- und Lernmittelbereich und in den erzieherischen Bestrebungen unterstützen.
Lesen Sie mehrLiebe Eltern, hier finden Sie die Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule: Welche Schule für mein Kind Elterninfo 22
mehr ...Valesca Meeusen Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin Handy: 0170 4592609 Mail: v.meeusen@swsm-merzig.de Ansprechpartnerin an der Grundschule Elm für Schüler*Innen, und Erziehungsberechtigte bei persönlichen, familiären und schulischen Belangen. Termine nach Vereinbarung – persönlich und vertraulich Downloads: Elternbrief 2022 Schoolworkerin Plakat Schulsozialarbeiterin Elm
mehr ...Liebe Eltern! Hier finden Sie den aktuellen Musterhygieneplan des Saarlandes zum Infektionsschutz in Schulen. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link: aktueller Musterhygieneplan (Sand: 30.04.2021)
mehr ...Liebe Eltern! Hier finden Sie die aktuellen Regelungen zu den FGTS Beiträgen: Regelung FGTS Beiträge
mehr ...Die Klassen 3.1 und 3.2 fuhren am 29.09.23 mit dem Bus zu den „Waldjugendspielen“ in den Saarkohlewald. Bei dieser Veranstaltung treten jedes Jahr 10 Klassen saarländischer Grundschulen in verschiedenen Disziplinen rund um das Thema „Wald“ gegeneinander an. Jede Klasse bekam vor Ort einen Förster als „Paten“ zugewiesen, der die Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenlehrerinnen ...
mehr ...Am 17. November 2022 fand an der Bachtalschule Elm ein Vorlesetag für die Klassenstufen 3 und 4 statt. Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Barbian und Frau Strauß von der Buchhandlung Balzert in Püttlingen.
mehr ...Die Teilnahme der Klassen 3.1 und 3.2 der Bachtalschule in Elm am Projekt „Faire Klasse -Klasse des Fairen Handels“ der Fairtrade – Initiative Saarland hat sich gelohnt. Gemeinsam mit Ingrid von Osterhausen (Bildungsreferentin des Fairen Handels) und den Klassenlehrerinnen, Frau Grenner und Frau Thome, haben die Schülerinnen und Schüler die Themen „Kinderarbeit-Kinderrechte“ sowie eine Einführung ...
mehr ...